Ahrensburg, Hermann-Löns-Straße
In der Hermann-Löns-Straße in Ahrensburg beginnt der erste Bauabschnitt eines zukunftsweisenden Projekts zur nachhaltigen Quartiersentwicklung. Im Fokus steht die Aufstockung bestehender Wohngebäude sowie eine umfassende energetische und infrastrukturelle Modernisierung.
Energetische Modernisierung und Grundrissanpassung
Die Bestandsgebäude werden energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Gleichzeitig erfolgt eine Anpassung der Grundrisse, um den heutigen Wohnbedürfnissen besser zu entsprechen.
Erneuerung der Vorstellbalkone und Einbau von Aufzügen
Die bestehenden Balkone werden durch moderne Vorstellbalkone ersetzt. Zusätzlich werden Aufzugsanlagen eingebaut, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
Vertikale Nachverdichtung in Holzbauweise
Durch die Aufstockung um zwei Vollgeschosse in nachhaltiger Holzbauweise entsteht zusätzlicher Wohnraum. Die Anzahl der Wohnungen erhöht sich dadurch von 16 auf 22 Einheiten.
Serielles Sanieren
Das Projekt folgt dem Prinzip des „seriellen Sanierens“ – ein innovativer Ansatz, bei dem vorgefertigte Bauelemente eine schnelle, effiziente und qualitativ hochwertige Umsetzung ermöglichen.
Erneuerung der Außenanlagen
Neue Fahrradhäuser, ein modernisierter Müllplatz sowie verbesserte Zuwegungen sorgen für mehr Komfort und Ordnung im Außenbereich.
Stellplatznachweis durch Parkdecks der NLV
Der Stellplatzbedarf wird durch den Bau von Parkdecks gedeckt, die von der NLV bereitgestellt werden.
Nachhaltige Wärmeversorgung
Die Wärmeversorgung erfolgt über das unternehmenseigene Quartiers-Nahwärmenetz. Die Wärmeerzeugung übernimmt ein Blockheizkraftwerk (BHKW), betrieben durch die Firma Getec im Rahmen eines Contracting-Modells.
Photovoltaik in Prüfung
Der Einsatz einer PV-Anlage zur Eigenstromerzeugung wird derzeit geprüft.
Die Fertigstellung ist für den Sommer 2026 geplant.
Steckbrief
Objektart: | Wohnhaus |
---|---|
Wohnungen: | 24 |