Ein Quartier blüht auf: Startschuss für die Modernisierung am Bandrieter Weg in Geesthacht

Ein neues Kapitel beginnt: Die NEUE LÜBECKER startet mit der umfassenden Modernisierung des Wohnquartiers am Bandrieter Weg 16–26. Nach 6-jähriger Planung steht die Wohnungsbaugenossenschaft nun in den Startlöchern für ein zukunftsfähiges, lebendiges Quartier am Bandrieter Weg.
Mit dem Baustart zum 14. Juli 2025 beginnt ein Projekt, das nicht nur modernen Wohnraum schafft, sondern auch zeigt, wie nachhaltige Quartiersentwicklung sozial, ökologisch und wirtschaftlich gelingen kann.


Die Gebäude aus den Jahren 1959 bis 1962 haben viel erlebt – jetzt ist es Zeit für frischen Wind. Die NEUE LÜBECKER verwandelt das Quartier in einen Ort, der heutigen Wohnbedürfnissen nicht nur entspricht, sondern sie übertrifft. Durchdachte Grundrisse, neue Balkone, energieeffiziente Technik und barrierearme Zugänge machen die Genossenschaftswohnungen komfortabel, nachhaltig und zukunftssicher.
Seit 2019 wird an der besten Lösung für das Quartier gearbeitet – mit Blick auf ihre Mitglieder in Geesthacht. Entstanden ist ein innovatives Modernisierungskonzept, das Bewährtes erhält und gleichzeitig neue Lebensqualität schafft. Die schnelle Baugenehmigung im Oktober 2024, nur drei Monate nach Antragstellung, ist ein Beleg für die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.


„Die Zukunft des Wohnens entscheidet sich im Bestand. Wenn wir Klimaschutz, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Vernunft zusammenbringen wollen, dann müssen wir genau hier ansetzen – wie am Bandrieter Weg.,“ so Marcel Sonntag, Vorstandsvorsitzender der NEUE LÜBECKER.
Die Modernisierung bringt das Quartier am Bandrieter Weg energetisch auf den neuesten Stand. Zum Einsatz kommen moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen, Photovoltaikflächen sowie vorbereitete Dachflächen, die eine spätere Erweiterung der Solartechnik ermöglichen. Die Gebäudehülle wird mit seriell vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise erneuert – inklusive einer hochwirksamen Dämmung, die den Energieverbrauch deutlich senkt.


Diese technische Ausstattung sorgt nicht nur für ein angenehmes Wohnklima, sondern auch für spürbar niedrigere Heizkosten – ein Gewinn für Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Gemäß Effizienzhaus-Standard 55 mit Erneuerbare-Energien-Klasse benötigt das modernisierte Quartier nur 55 % der Primärenergie eines vergleichbaren Referenzgebäudes. Auch die Transmissionswärmeverluste liegen mit 70 % deutlich unter dem zulässigen Grenzwert. Ergänzt wird das Konzept durch dezentrale Wohnraumlüfter mit Wärmerückgewinnung, die den Lüftungswärmeverlust minimieren und so zusätzlich Energie sparen.


Ein weiterer Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit ist der erstmalige Einsatz von Fenstern aus 100 % recyceltem Kunststoff. Die NEUE LÜBECKER setzt damit ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft – in Zusammenarbeit mit einem renommierten Hersteller bewährter Fensterprofile.
Auch bei der Gestaltung der Außenanlagen wurde großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. In enger Abstimmung mit der Stadt und einem angrenzenden Grundstückseigentümer konnte eine Lösung gefunden werden, die den Bedarf an Pkw-Stellplätzen deckt, ohne die großzügigen Grünflächen des Quartiers zu versiegeln. Bestehende Bäume bleiben erhalten, und wo dies aus gesundheitlichen Gründen – etwa bei pilzbefallenen Kastanien – nicht möglich ist, wird durch gezielte Nachpflanzungen für Ersatz gesorgt. So bleibt der grüne Charakter des Wohnumfelds erhalten – ein Plus für Lebensqualität, Mikroklima und nachbarschaftliches Miteinander.


Es entstehen insgesamt 54 hochwertig modernisierte Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 56 und 79 Quadratmetern auf einer Gesamtfläche von circa 3.600 Quadratmetern. Das Angebot wird durch 30 Pkw-Stellplätze sowie 88 Fahrradabstellmöglichkeiten ergänzt. Die prognostizierte durchschnittliche Nettokaltmiete beträgt 13,50 Euro pro Quadratmeter. Die Investitionssumme für das Gesamtprojekt beläuft sich auf etwa 14,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung erfolgt in drei Bauabschnitten bis zum Sommer 2027.


Mit der Modernisierung am Bandrieter Weg investiert die NEUE LÜBECKER in ein Quartier, das Raum für Begegnung, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt bietet. Aus einer „einst vergessenen Ecke“ wird ein neues Zuhause mit Perspektive. Ein starkes Signal für die Mitglieder – und ein echter Gewinn für Geesthacht.