Modernisierungsfest in Travemünde

Zukunft gestalten in Travemünde: NEUE LÜBECKER feiert ersten Meilenstein der Quartierssanierung in der Lindwurmstraße

Die NEUE LÜBECKER Wohnungsbaugenossenschaft hat den erfolgreichen Abschluss der ersten beiden Bauabschnitte ihres umfassenden Modernisierungsprojekts in der Lindwurmstraße mit einem Modernisierungsfest gefeiert. Zahlreiche Gäste – darunter Senator Ludger Hinsen, Mitgliedervertreter, Handwerksbetriebe sowie neu eingezogene Mitglieder – nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die Fortschritte zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Maßnahmen in der Lindwurmstraße sind Teil einer langfristig angelegten Strategie zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung des Wohnungsbestands in insgesamt fünf Bauabschnitten. Mit rund 590 Wohnungen allein in Travemünde zählt das Quartier in der Lindwurmstraße mit 90 Einheiten zu den größeren Standorten der Genossenschaft im Seebad von Lübeck.
Der Startschuss für die Modernisierungsarbeiten fiel im April 2023 mit dem Rückbau der ersten Dachstühle – ein wichtiger Schritt, um Platz für die neu entstehenden Staffelgeschosse mit Dachterrassen in nachhaltiger Holzbauweise zu schaffen. Im Rahmen des ersten Bauabschnitts wurde das bestehende Wohngebäude umfassend modernisiert und erweitert: Die Anzahl der Wohnungen wurde von 15 auf 18 erhöht, bestehende Laubengänge durch neue Treppenhäuser ersetzt und ein zusätzliches Staffelgeschoss errichtet. Die neu geschaffenen 2- bis 3-Zimmerwohnungen bieten Wohnflächen zwischen 46 und 75 m². Die Außenanlagen wurden parallel neugestaltet, um ein attraktives und lebenswertes Wohnumfeld zu schaffen. Die Genossenschaftswohnungen können zu einer Durchschnittsmiete 13,75 € /qm nettokalt angemietet werden.
Ein zentrales Element der Modernisierung ist das innovative Energiekonzept: Durch die Kombination verschiedener Komponenten der regenerativen Energieerzeugung wie Wärmepumpen, Erdsonden und Photovoltaikanlagen wird eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung mit einem hohen Autarkiegrad gewährleistet.
Der erste Bauabschnitt wurde bereits erfolgreich an die Mitglieder übergeben, der zweite Bauabschnitt folgt im August 2025.
„Als Genossenschaft denken wir in Generationen. Die gezielte Modernisierung unseres Bestands ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verantwortung, auch künftig bezahlbaren, energieeffizienten und qualitativ hochwertigen Wohnraum anbieten zu können“, betonte Dr. Heimbürge, technischer Vorstand der NEUE LÜBECKER, im Rahmen der Veranstaltung.
Die Genossenschaft plant, jährlich rund 30 bis 40 Millionen Euro in die Bestandsentwicklung zu investieren – ein klares Bekenntnis zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Stadtentwicklung.
Die Investitionskosten für das Modernisierungsprojekt in Travemünde belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro für den ersten und 5,6 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt. Die Gesamtmaßnahme, die sich über fünf Bauabschnitte erstreckt, soll bis zum Jahr 2028 vollständig abgeschlossen sein.